Wüest AG feiert 125 Jahre

1899 mit viel Pioniergeist in Nebikon gegründet

Was 1899 mit viel Pioniergeist und Zukunftsglaube als Einmann-Betrieb klein begann, ist heute ein familiengeführtes Kompetenzzentrum für Planen, Bauen und Leben. Die fünfte Generation ist bereits ins Unternehmen eingestiegen und motiviert ein weiteres Kapitel der Firmengeschichte zu schreiben.

Architektur, Planung, Bauausführung und Immobilienbewirtschaftung: Die Wüest AG mit Hauptsitz in Nebikon und Standorten in Olten, Schüpfheim und Zofingen hat sich in ihrer Unternehmensgeschichte vom Maurerbetrieb, zum Baugeschäft und heute zum breit aufgestellten Gesamtdienstleister entwickelt. In den vergangenen Jahrzehnten hat sich die Arbeit durch Innovationen stark verändert. Geblieben ist die Passion für das Handwerk. Dank moderner Denk- und Arbeitsweise sowie dem Einsatz digitaler Technologien rückt bei Wüest der Kundennutzen und die Effizienz ins Zentrum. 

Die fünfte Generation wirkt mit
„Es sind rund 150 Mitarbeitende, die unsere Unternehmen Wüest, Tibag und Kollektiv.w zu dem machen, was sie heute sind. Darum feiern wir das Jubiläum mit einem Sommerfest mit allen», sagt Geschäftsführer Marc Staffelbach-Wüest. Zusammen mit Yvonne Staffelbach-Wüest ist Marc auch Inhaber des Unternehmens. Die beiden Söhnen Flavio und Cédric Staffelbach sind als fünfte Familiengeneration bereits ins Unternehmen eingetreten und motiviert, die Geschichte um weitere Kapitel zu ergänzen.

Der Mehrwert durch die Wüest-Gruppe
Der Planungs- und Bauprozess in der Schweiz, der sich in den letzten Jahrzehnten etabliert hat, ist geprägt von einer starken Aufteilung von Aufgaben bzw. Verantwortlichkeiten sowie durch eine hoch fragmentierte Arbeitsweise für die einzelnen Arbeitsschritte. Die Nachteile dieser Abläufe liegen auf der Hand und zeigen sich generell in der hohen Fehleranfälligkeit.

Die Wüest-Gruppe beschäftigt sich seit rund zehn Jahren mit Themen, wie der Bauprozess durchgängiger und dadurch effizienter gestaltet werden kann. Als wichtige Punkte im Bereich «Modellbasiertes Planen und Bauen» sowie neuen Zusammenarbeitsformen setzt sie auf:

  • integrierte Zusammenarbeit der Bauplanung und -ausführung,
  • modellbasierte Planung und Visualisierung,
  • modellbasierte Baustelle (BIM2field).

Die integrierte Zusammenarbeit von Planung und Ausführung greift fundamental in die bisherige Arbeitsweise ein, indem sämtliche Daten von Beginn weg zusammengeführt und die ausführenden Unternehmer früh in den Planungsprozess einbezogen werden. Die Vorteile daraus sind:

  • Alle massgeblich Beteiligten werden früh miteinbezogen, so dass ein gemeinsames Verständnis von Anfang an gegeben ist.
  • Die Beteiligten haben den gleichen Informationsstand.
  • Bautechnisch schwierig umsetzbare Vorhaben lassen sich früh erkennen und optimieren.
  • Die Bauherrschaft hat früher im Prozess eine hohe Kosten- und Planungssicherheit.
  • Kostspielige Fehler und Nachträge bei der Ausführung können vermieden werden.
  • Der Bauprozess läuft reibungsloser und die Bauzeit wird kürzer.

Die Vorteile der integrierten Zusammenarbeit à la Wüest liegen auf der Hand. Virtual Design and Construction (VDC) und Building Information Modeling (BIM) lohnen sich vor allem für die Bauherrschaft durch optimierte Baukosten und -zeiten.

Die Wünsche der Bauherrschaft stehen im Zentrum.

Einzigartiges Angebot im Erneuerungsbau
Die Wüest AG setzt auch bei Umbauten, Renovationen und Erweiterungen auf die Pluspunkte der integrierten Zusammenarbeit und digitaler Hilfsmittel. Wir können der Bauherrschaft ein umfassendes, ganzheitliches Angebot bieten. Es reicht von der Baueingabe, Planung und Bauleitung über den Rückbau, Bohren-Trennen, Maurer- und Gipserarbeiten bis zu den keramischen Plattenarbeiten. Für die übrigen Gewerke arbeiten wir mit bewährten Partnerunternehmen zusammen. Die Bauherrschaft hat bei uns eine Ansprechperson, was nicht nur die Koordination und Bauabläufe vereinfacht, sondern auch ein qualitativ hochwertiges Resultat und kurze Bauzeit garantieren.

Über Wüest
Wüest AG ist ein Familienunternehmen, das seit 125 Jahren am Markt erfolgreich ist. Mit Standorten in Nebikon, Olten, Schüpfheim und Zofingen ist es im Mittelland vertreten. Rund 150 Mitarbeitende engagieren sich mit viel Know-how und Leidenschaft für die Projekte der Kund:innen und machen das KMU zu dem, was es ist. Ob als Gesamtleistungsanbieter oder in den Bereichen Architektur, Planung, Baumanagement, Bauausführung (Erneuerungsbau, Platten- und Gipserarbeiten, Hochbau, Strassenbau, Tiefbau) oder Bewirtschaftung einer Immobilie: Das Angebot von Wüest ist einzigartig in der Region!

» Zur Website...

zurück zur Übersicht

  • Drei Generationen vereint: Peter und Hedy Wüest-Ineichen, Yvonne und Marc Staffelbach-Wüest, Flavio und Cédric Staffelbach.

  • In der Zukunft angekommen: Die VR Brille ermöglicht das Bauvorhaben realitätsnah zu erleben.

  • Augmented Reality eröffnet neue Möglichkeiten.

  • Digitale Vermessung mit Robotik-Totalstation.

  • Von Wüest erstellte Wohnüberbauung Vorstatt, Nebikon.

  • Vorstatt Nebikon: moderne Eigentumswohnungen mit grosszügigen Freiräumen.

  • Wüest Tiefbau.

  • Wüest Hochbau.

  • Hochbau anno dazumals.

zurück zur Übersicht