Wer ist...Marco Galliker?

10 Fragen an den jungen Kreativkopf mit eigener Agentur in Sursee

Name: Marco Galliker
Geburtsdatum: 20.09.1995
Beruf: Gründer Agentur LOOKRATIV, dipl. Marketing Manager HF
Wohnort: Sursee
Zivilstand: ledig
Hobbies: Sport – egal ob mit oder ohne Ball, im Schnee oder im Sand, im Tal oder auf dem Berg, zu Fuss oder mit dem Velo 😉 Guggenmusik (Rhythmus-Rammler Schlierbach)
Lebensmotto: «Survival of the fittest». Bedeutet nicht, dass der Stärkste überleben wird, sondern der, der sich am besten den gegebenen Umständen anpassen kann.

1. Wer ist eigentlich Marco Galliker?
Ich bin ein aktiver zuverlässiger und zuvorkommender Mensch, der es gerne harmonisch und gesellig hat. Als Ältester von vier Kindern wuchs ich im schönen Schlierbach auf. Nach meiner Schulzeit und der Lehre als Mediamatiker EFZ durfte ich die ersten Marketing-Erfahrungen in verschiedenen Klein- und Mittel-, wie auch Grossbetrieben sammeln. Die Marketing-Welt faszinierte mich schon immer, weshalb ich schon früh wusste, dass ich mich in diesem Bereich weiterbilden möchte. Berufsbegleitend habe ich die praxisorientierte Höhere Fachschule für Marketing & Kommunikation abgeschlossen und als Diplomarbeit einen Businessplan für meine Selbständigkeit erarbeitet. Was anfänglich «nur» ein Traum war, wurde anfangs Jahr zur Wirklichkeit. Mit dem Umzug nach Sursee habe ich gleichzeitig meine eigene Marketing-Agentur LOOKRATIV gegründet. 

2. Was sind deine Stärken?
Ich würde mich selbst als Kreativkopf bezeichnen. Ich gehe ohne Vorurteile auf Menschen und Aufgaben zu und versuche dabei stets die andere Sichtweise zu verstehen. Dies hilft mir dabei, die Dinge anders zu sehen und so auf kreative Ideen zu kommen.

3. Was sind deine Schwächen?
Die Mischung aus ungeduldig, ehrgeizig und perfektionistisch kann für mich aber auch meine Mitmenschen einen gewissen Druck auslösen. Ich fordere viel, fördere und belohne dafür auch gerne 😉

4. Frage von Lukas Müller: «Mit welchem Werbe-Slogan würdest du junge Menschen für den Beruf BildhauerIn / SteinmetzIn begeistern?»
Ich würde dafür eine Kampagne mit verschiedenen Sujets lancieren, damit die verschiedenen Zielgruppen angesprochen werden. Die auffallenden Bilder und der passende Text sollen sich dabei immer um die Anforderungen an die Ausbildung und die Steinverarbeitung drehen.

Beispiel:

  • Du hast ein Händchen für Stein?

Werde BildhauerIn/SteinmetzIn!

  • Du stehst auf Stein?

Werde BildhauerIn/SteinmetzIn!

Beispiel Umsetzung:

Den Feinschliff und den Ausbau der Kampagne können wir gerne bei einem Kaffee oder Feierabendbier besprechen – je nach Uhrzeit 😉

5. Was sind deine aktuell grössten Herausforderungen?
Der Aufbau und die Weiterentwicklung meiner eigenen Marketing-Agentur.

6. Was gefällt dir besonders in der Region?
Sursee bietet alles, was man zum Leben braucht – und alles ist zu Fuss oder mit dem Velo erreichbar. Was will man mehr 😊

7. Was möchtest du ändern?
Es ist nicht deine Schuld, dass die Welt ist wie sie ist, es wär nur deine Schuld wenn sie so bleibt. (Die Ärzte, 2004). In der heutigen Welt läuft meiner Meinung nach vieles nicht richtig. Wenn jeder nach diesem Motto leben würde und zuerst vor seiner eigenen Haustüre wischt, können wir die Welt verändern. Nicht sofort – aber jeden Tag ein kleines bisschen mehr 😉

8. Dein Lieblingslied?
Wenn wir schon von dieser Songzeile haben, voilà: Lautsprecher aufdrehen und let's rock!

9. Ein Internet-Link zu einem spannenden Video oder für dich Wichtigem?
Ich entschuldige mich für die Fasnachtstöne in diesen hitzigen Tagen. Als Vollblut-Rammler (Mama und Papa waren beide dabei) wurde ich schon früh mit dem Fasnachtsfieber angesteckt und habe mich bis heute noch nicht davon «erholt». 😉

10. Diese Person in der Region möchte ich folgendes fragen?
Bruno Witschi, Witschi AG Metallbau: Eine 4.5-Tage-Woche tönt sehr verlockend. Ist sie dies auch als Arbeitgeber?

Das nächste Interview findet somit mit Bruno Witschi statt.

>> zurück zur Übersicht

>> zurück zur Übersicht