Wer ist... Andreas «Züsli» Hofer?
10 Fragen an den Grünen Nationalratskandidaten und Berufsfischer
Bild: Sara Furrer
Name: Andreas Hofer
Geburtsdatum: 26.12.1965
Beruf: Berufsfischer
Wohnort: Sursee
Zivilstand: ledig
Hobbies: Politik
Lebensmotto: sich selber treu bleiben
1. Wer ist eigentlich Andreas «Züsli» Hofer?
Ich bin ein «Ur-Sorser», lebe ich doch schon 57 Jahre in der Surenstadt. Nach einer Lehre als Maler lernte ich das Handwerk als Berufsfischer und bildete mich weiter zum Fischwirtschaftsmeister. Nach einem Studium an der HSL als Sozialpädagoge arbeitete ich viele Jahre im Jugenddorf Knutwil Bad, um dann 2013 zusammen mit meinem Bruder den elterlichen Fischereibetrieb in Oberkirch zu übernehmen. Von 2007 bis 2021 vertrat ich die Grünen im Luzerner Kantonsrat und durfte diesen 2016 /17 für ein Jahr präsidieren. Ich bin gerne unter Menschen, diskutiere auch mit andersdenkenden Personen, bin humorvoll und kann auch herzhaft über mich selber lachen.
2. Was sind deine Stärken?
Als politischer Mensch bin ich gradlinig, unabhängig, ein guter Zuhörer und Macher.
3. Was sind deine Schwächen?
Ungeduldig, wenn es nicht nach meinem «Grend» geht und einer der alles aufschiebt bis zur letzten Minute. (Aufzählung nicht abschliessend!)
4. Frage von Raphi Käufeler: «Was wäre dein erster Vorstoss im Nationalrat, wenn du im Herbst gewählt würdest?»
Würde ich im Herbst in den Nationalrat gewählt werden (Liste 16 Grüne Unternehmer), wäre mein erster Vorstoss wohl, dass kein National- und Ständerat ein bezahltes Verwaltungsratsmandat übernehmen dürfte. Ein Bundesparlamentarier sollte Volk und Stände vertreten und nicht Banken, die Pharmaindustrie, Versicherungen oder sonstige Lobbyorganisationen.
5. Was sind deine aktuell grössten Herausforderungen?
Politisch: dass ich mit meiner Kandidatur dazu beitragen kann, dass auch in der nächsten Legislatur der Kanton Luzern durch einen (besser zwei) Grüne Nationalräte vertreten wird. Beruflich: Die sinkenden Fangerträge im Sempachersee
6. Was gefällt dir besonders in der Region?
Ich habe den schönsten Arbeitsplatz in der ganzen Region, der Sempachersee und wohne in der lebhaften und wunderschönen Altstadt von Sursee.
7. Was möchtest du ändern?
Dass wir auch in unserer Region vermehrt Sorge zur Umwelt, Natur und Landschaft tragen.
8. Dein Lieblingslied?
Tinu Heiniger, «Jede chunnt u jede geit»
9. Ein Internet-Link zu einem spannenden Video oder etwas anderem für dich Wichtigem?
10. Diese Person in der Region möchte ich folgendes fragen?
Frage an Priska Galliker, Gemeindepräsidentin von Knutwil: «Wieso bewilligt die Gemeinde Knutwil, in Zeiten von Klimaerwärmung, Biodiversitätsverlust und Luftverschmutzung, einen Anlass «Powerdays Knutwil?»