Täglich 33 Kilometer unterwegs
Wie sich die Luzerner Bevölkerung bewegt
Im Jahr 2021 waren an einem durchschnittlichen Tag 84 Prozent der Luzerner Wohnbevölkerung ab 6 Jahren im Verkehr unterwegs. Pro Kopf und Tag legten sie 33,1 Kilometer im Inland zurück, wofür sie inklusive Warte- und Umsteigezeiten 87,3 Minuten benötigten. Wichtigstes Verkehrsmittel ist das Auto. Mit ihm wurden über zwei Drittel der Tagesdistanzen absolviert. Der Anteil des öffentlichen Verkehrs lag bei rund 20 Prozent, jener des Langsamverkehrs bei rund 9 Prozent. Im Vergleich zur letzten Erhebung im Jahr 2015 weisen die aktuellen Kennzahlen auf einen Einfluss der Covid-19-Pandemie auf das Mobilitätsverhalten der Luzerner Bevölkerung hin. So sind 2021 sowohl die durchschnittlichen Tagesdistanzen als auch die im Verkehr verbrachte Zeit gegenüber 2015 zurückgegangen.
Ausführliche Analyse des MZMV 2021 erscheint anfangs November
Die ausführliche Analyse des Mikrozensus Mobilität und Verkehr 2021 für den Kanton Luzern erscheint am 6. November 2023. Am gleichen Tag findet das diesjährige LUSTAT Meeting zum Thema Mobilität und Verkehr im Kanton Luzern statt. Unter anderem werden Fragen des Mobilitätsverhaltens, der Ausstattung mit Verkehrsmitteln oder der öffentlichen Wahrnehmung statistisch beleuchtet und in den politischen Kontext eingebettet