Reis für Bali
Der Eicher Simon Schwerzmann hilft vor Ort.
Ein Vulkanausbruch auf Bali im 2017 hatte Simon Schwerzmann veranlasst, spontan ein persönliches Hilfpsrojekt zu initiieren. Mit wenig Geld konnte der Eicher viel bewirken und notleidende Menschen unterstützen. Kürzlich ist er erneut nach Bali gereist und hat mit den Spenden aus dem letzten Jahr, auch von vielen Sempachersee Leuten, direkt vor Ort Hilfe geleistet. Hier sein Update:
Liebe Familie, Freunde und Spender
in den letzten 2 Wochen konnten wir Dank den vielen Spenden einigen Menschen helfen.
Der Anfang war leider nicht optimal. Als ich das erste Mal Essen verteilen wollte, ist mir am Abend zuvor der Lieferant abgesprungen. Da bereits alle Familien informiert waren, musste also eine andere Lösung gefunden werden. Zum Glück hatte meine Backup Lieferant genügend Ware auf Lager und wir konnten, wie geplant am nächsten Tag Reis und Nudeln verteilen.
Der Ragam Foundation konnten wir so viel Reise, Nudeln und Öl vorbeibringen, dass Sie in den nächsten 4 Monate genügend Vorrat haben zum Kochen. Nick und seine Crew kochen +/- 10'000 Portionen im Monat. Somit gibt das ca. 40'000 Mahlzeiten. Da Nick ebenfalls für die Kinder in Suwung kocht, schliesst sich der Kreis wieder.
Dem Waisenhausen (aktuell 48 Kinder) wurde genügend Reis und Nudeln für die nächsten 6 Wochen übergeben.
Hier ein paar Zahlen, was wir alles verteilt haben.
4’875kg Reis
10'200 Eier
11’200 Insta Nudeln
1800 Nudeln Packungen
474 Liter Koch Öl
800 Lunch Pakete
Ein grosses Dankschön, möchte ich Marc aussprechen. Er war Ende Januar auf Bali und hat die Schule bei der Müllhalde besucht. Spontan hat er entschieden, 6 Notebooks für die Schule aufzutreiben. Er wurde dabei von Eliane (Luzernerin, lebt seit 27 Jahren auf Bali) unterstützt. Diese konnte ich nun der Schule übergeben.
Ebenfalls möchte ich mich bei Dania bedanken. Sie hat mich 2x auf die Müllhalde begleitet, um essen zu verteilen. Dank ihrem Spendenaufruf, bei ihren Freunden, konnten weitere Gelder aufgetrieben werden. Mich hat beeindruckt, wie offen sie auf die Menschen zuging und es ihr nicht zu schade war, auch bei nicht so gutem Wetter den Müllberg zu besteigen. Was sie aber sicher gelernt hat, für den Abfallberg sind Gummistiefel besser geeignet wie Birkenstock Sandalen.
Paulina und ihr Mann Dominik habe ich letztes Jahr auf Bali kennengelernt. Sie haben mir bereits letztes Jahr und auch im Januar in diesem Jahr geholfen essen zu verteilen. Paulina hat den Kindern die Kunst der Keramik Arbeit gezeigt. Diese Arbeiten wurden danach gebrannt und ich hatte die Ehre, diesen den Kindern zu überreichen.
Anita und Neil, ein Paar aus England, habe ich bei einem Abendessen kennengelernt. Nachdem ich ihnen von meiner Arbeit auf Bali erzählt habe, folgten sie mir paar Tage später zur Schulung in Suwung. An diesen Tag haben Anita und Neil die 150 Lunch Pakete finanziert. Da Anita zu Hause in England Lehrerin ist, hat sie Feny (Schulleiterin) angeboten, wenn sie wieder nach Bali reist, könnte sie den Kinder Schulunterricht geben.
Nochmals ein rüüüüdiges Dankeschön an alle Spender für die grossartige Unterstützung. Mehr Info und Fotos findet ihr auf gurubagus.ch
Grüsse aus Bali
Simon
Sein Spendenaufruf im Sommer 2021:
Corona hat uns alle auf der ganzen Welt getroffen. Speziell die armen Leute sowie Regionen, welche auf den Tourismus angewiesen sind… … nach fast zwei Jahren, kann ich wieder nach Bali reisen, wo ich Familien und Kinder in Suwung (Müllhalde von Denpasar) unterstütze. Mit einer lokalen Hilfsorganisation werden wir Lebensmittel verteilen und den Kindern gebe ich Mathematik-Unterricht.
In Suwung gehen die Männer auf die Müllhalde und sammeln PET Flaschen. In den Wellblechhütten entfernen die Frauen die Etikette und den Deckel der PET Flaschen. Mit dieser Arbeit verdient eine Familie ca. 70 Rappen/Cent am Tag. Um zu vermeiden, dass die Kinder nicht auf die Müllhalde gehen, können sie eine kleine Schule besuchen. Dort können die Kinder lernen, singen und spielen. Zusätzlich bekommen sie 3-mal in der Woche etwas Warmes zu Essen. Mit einer Spende von maximal 10.– Franken/Euro kannst du die Familien und Kinder in Suwung unterstützen. Auch kleine Spenden können Grosses bewirken. Bei Interesse kannst du dich gerne bei mir melden
Besten Dank für dein Unterstützung:
Simon Schwerzmann
Spendenkonto:
IBAN: CH61 0077 8010 3152 3630 6
Simon Schwerzmann
6205 Eich
UPDATE VOM 23. JULI 2021
Ich möchte mich nochmals bei alles recht herzlich bedanken. Es war einfach überwältigend mitzuerleben, wie viele Leute in so kurzer Zeit etwas gespendet haben. In Zwischenzeit sind bereits über 200 einzelne Spenden bei mir eingetroffen. Eifach rüüdig. Vielen lieben Dank an alle.
Seit nun fast einem halben Jahr plane ich die Reise nach Bali für mein Hilfsprojekt. Diese Woche sollte ich Richtung Südostasien abreisen. Nun, Corona hat einen fetten Strich durch meine Planung gemacht. Die Corona Zahlen in Indonesien steigen rasant an. Bali ist im Lockdown. Diese sollte ursprünglich bis zum 20.7 dauern, wurde aber bereits zum 25.7 verlängert und soll möglicherweise bis Ende August andauern. Für die Einreise nach Indonesien müsste ich nun ein Arbeitsvisum und ein Support schreiben haben. Zusätzlich müsste ich 8 Tage in Quarantäne.
Telefonate sowie E-Mail-Verkehr mit der Botschaft in Jakarta und Bern, habe leider auch nichts gebracht. Es ist sehr frustrierend momentan. Aufgeschoben in ist nicht aufgehoben!!! Werde nun meine Reise zwischen Oktober und Dezember nochmals neu planen.Nochmals vielen Dank für euere Unterstützung.
Sobald ich wieder Infos habe, werde ich mich bei euch melden.
LG
Simon Schwerzmann
Spendenaktion 2023
Impressionen vom vorletzten Besuch in Bali
Simon Schwerzmann unterstützt Kinder in Bali
Bilder vom Besuch im September 2022