(H)auszeit mit Herz: neues Angebot für erschöpfte Mütter und Väter
Haus in der Altstadt Sursee eröffnet
(H)auszeit ist das erfolgreiche Crowdfundig Projekt aus Sursee, welches in kurzer Zeit über CHF 45'000.– gesammelt hat. Es bietet überlasteten Müttern und Vätern ein rasches und flexibles Entlastungs- und Aufbauangebot. Das neue Angebot am Mühleplatz 1 in der Surseer Altstadt ist am 7. November gestartet.
Mehr zum Projekt
Mit dem Projekt (H)AUSZEIT entsteht in der Innerschweiz ein einzigartiges Angebot für Mütter und Väter ab 18 Jahren, welche dringend eine Pause benötigen, um sich vor einem Eltern-Burnout zu bewahren. Die Hauptzielgruppe sind hierbei Mütter und Väter – unser Haus steht jedoch in Ausnahmefällen und je nach Platzmöglichkeiten auch anderen hilfesuchenden Personen offen. Wir möchten uns für einen Ort stark machen, an dem erschöpfte Eltern eine Pause einlegen können, um zu neuen Kräften zu kommen, Entscheidungen zu treffen oder sich einfach eine Auszeit zu gönnen. Hauptsächlich setzen wir auf die Unterstützung von freiwilligen Helfern.
(H)AUSZEIT wird als eigenständiges Projekt weitestgehend autonom betrieben. Träger ist der Verein (H)AUSZEIT. Dieser gilt als Non-Profit-Organisation. Das Konzept ist dringlich auf die Unterstützung durch freiwillige Helfer ausgelegt. Als Berechnungsgrundlage für den Tarif dient das monatliche Einkommen. (H)AUSZEIT verfügt über einen Wochentarif zwischen CHF 350.– bis CHF 1'150.–. Im Preis enthalten sind alle Angebote sowie die Verpflegung. In schweren Fällen überprüft der Verein, allenfalls für die Kosten aufzukommen. Es soll allen Menschen möglich sein, unser Angebot zu nutzen, unabhängig von Status und Einkommen.
Das Angebot soll nach gelungenem Start, Erfahrungswerten und Nachfrage erweitet und ausgebaut werden. Für den Start und den Aufbau des Projektes (H)AUSZEIT werden Stiftungen und weitere mögliche Gönnerinnen und Gönner zur finanziellen Unterstützung angefragt. Der Verein freut sich über einmalige Beträge, wie auch langfristige Zusammenarbeit.
Grosse Freude nach dem erfolgreichen Crowdfunding!
Am Mühleplatz 1 ist am 7. November 2022 das neue Angebot gestartet.