Freeze: Neues Album «Rollmodel»
Der Surseer liefert den Soundtrack zur Inklusion
Per Definition ist ein «Role Model» eine Person, die anderen durch bestimmte Verhaltensweisen, persönliches Wachstum oder besonderes Engagement als Identifikationsfigur resp. Vorbild dient. Der Surseer Freeze aka Philippe Fries adaptiert den Begriff zu «Rollmodel». Mit dem neuen Album nimmt der Rapper seine Vorbildfunktion als Rollstuhlfahrer und Mensch mit gesundem Menschenverstand wahr.
Die eingängigen Melodien und tiefgründigen Texte machen das Album «Rollmodel» thematisch zu einem Pionierwerk, das Mut macht. Freeze geht respektive rollt mit gutem Beispiel voran. Mit seinen Songs inspiriert Freeze offene und interessierte Menschen (mit und ohne Beeinträchtigung), ihr eigenes Lebenspotenzial auszuschöpfen, sich für die Rechte anderer einzusetzen und selbst zum richtungsweisenden Beispiel zu werden. Zudem geht es dem Musiker darum, der eigenen Community – oder in Hip-Hop-Sprache «for my people» – ein Album zu schenken, das sich mit ihren Themen, Sorgen, Nöten und Hoffnungen auseinandersetzt.
«Die leuchtenden Vorbilder kommen aus den dunkelsten Zeiten.»
Ulvi Gündüz, Dichter und Autor
Für Freeze, der seit 2018 in Folge einer Autoimmunerkrankung querschnittgelähmt ist, vereint ein Rollmodel zwei Aspekte: die gewollte und die ungewollte Vorbildfunktion. Mit bewusstem und gewolltem Rollmodeling will er sichtbar und gehört werden. Lautstark und direkt thematisieren seine Songs gesellschaftliche Themen. «Politisch ist vieles am Laufen rund um die UN-BRK und die Inklusionsinitiative, welche die Inklusion von Menschen mit Behinderung vorantreiben will. Ich finde: Jede Revolution braucht einen Soundtrack.»