Musigfäscht Soorsi 2025: «Taktvou vereint»

14./15. & 21./22. Juni

Im Juni wird Sursee zum Zentrum der Blasmusik. Unter dem Motto «Taktvou vereint» verspricht das Luzerner Kantonal-Musikfest ein musikalisches und festliches Highlight zu werden.

Sehr hohe Beteiligung erwartet
Mit 114 teilnehmenden Vereinen (86 Erwachsenenvereinen, 16 Jugendmusiken und 12 Bläserensebles) und rund 5000 Musikantinnen und Musikanten erwartet Sursee eine hohe Beteiligung am diesjährigen Kantonal-Musikfest. Diese beeindruckenden Zahlen unterstreichen die Bedeutung des Events für die Blasmusikszene, weit über die Kantonsgrenzen hinaus. Das Musigfäscht erstreckt sich über zwei Wochenenden im Juni, mit Höhepunkten wie der Veteranenehrung (13. Juni), dem Unterhaltungsabend (18. Juni), dem Luzerner Kantonal-Jugendmusikfest (19. Juni) und dem Hauptevent an den Wochenenden 14./15. und 21./22. Juni 2025.

Musikalische Höhepunkte und Wettbewerbe
Die teilnehmenden Vereine werden ihr Können in Konzertvorträgen und bei der Parademusik unter Beweis stellen. Eine Fachjury aus nationalen und internationalen Musikexperten wird die Darbietungen bewerten und rangieren. Die Parademusikstrecke führt entlang der Centralstrasse vom Polizeiposten bis zum Martignyplatz. Die Vortragslokale für die Selbstwahl- und Aufgabenstücke sind in der Stadthalle und dem Pfarreizentrum.

OK-Präsident Mario Cozzio und sein erweitertes Organisationskomitee mit über 50 Personen arbeiten teils seit Jahren unermüdlich an der Planung. Sei es im Bereich Wettspiel, Kulinarisches, Unterhaltung, Sicherheit, Personal oder Sponsoring. «Ich bin überwältigt vom OK und der Unterstützung der lokalen Unternehmen und der Gemeinschaft», so OK-Präsident Mario Cozzio. Mit den erwarteten 25 000 Zuschauerinnen und Zuschauern wird das Musigfäscht Soorsi 2025 einen bedeutenden wirtschaftlichen Impuls für Sursee und die umliegende Region setzen.

Für Unterhaltung ist gesorgt
Nebst viel hochwertiger Blasmusik freut sich das OK auf einen weiteren musikalischen Höhepunkt: Die Stubete Gäng, die meistgebuchte Band der Schweiz, wird am Mittwoch, 18. Juni 2025, das Festzelt auf dem Zirkusplatz zum Beben bringen. Ihre mitreissende Bühnenshow und ihr innovativer Sound passen perfekt zum Geist des Musigfäschts. Der Ticketvorverkauf läuft seit dem 27. Februar 2025 online auf eventfrog.ch. Schnell sein lohnt sich. Aber auch an den anderen Tagen darf sich das Publikum auf viele Bands und Formationen freuen.

Nachhaltiges Fest
Viel Wert wird bei der gesamten Organisation auf Nachhaltigkeit gelegt. In Zusammenarbeit mit SBB RailAway ist Anreise für Musikantinnen und Musikanten am Spieltag mit der Festkarte im Tarifverbund Passepartout kostenlos. Den Besucherinnen und Besuchern wird ebenfalls empfohlen, mit dem öffentlichen Verkehr anzureisen. Dies aufgrund der Parkplatzsituation in Sursee. Die Parademusikstrecke ist rund drei Fussminuten, das Festgelände rund 10 Minuten vom Bahnhof entfernt. Ebenso werden verschiedene Bushaltestellen in der Nähe regelmässig von Linienbussen angefahren.

«Taktvou vereint» mit der Region
«Wir freuen uns darauf «taktvou vereinte» lebhafte und fröhliche Tage in Sursee zu verbringen und die Leidenschaft für Musik mit allen zu teilen» erklärt Mario Cozzio. «Wir sind aber nach wie vor auf jede Form der Unterstützung, sei es finanziell oder als helfende Hand, angewiesen.» Der Grossanlass benötigt rund 1500 Helferinnen und Helfer sowie eine halbe Million Franken an Sponsorengeldern. Das OK Musigfäscht, die Stadtmusik Sursee und die Stadt Sursee laden alle ein, Teil dieses einzigartigen musikalischen «taktvou vereinten» Abenteuers zu werden.

Interessierte Helferinnen und Helfer sowie Gönnerinnen und Gönner dürfen sich weiterhin über die offizielle Website www.soorsi2025.ch melden.

zurück zur Übersicht

zurück zur Übersicht