2. Gamma-Inseli?

gab es im Sempachersee mal ein zweites Gamma-Inseli?

Anfangs August fragten wir unsere Leser nach der Entstehung des Gamma-Inselis. Wir erhielten eine lehrreiche Antwort von Emil Scherer. Doch die Geschichte geht weiter. Nicht viel später berichtete uns Leser Gian, dass er auf alten Karten der Schweiz zwei Gamma-Inseli entdeckt hat. Siehe Bild unten. 
 
Auf der Dufourkarte aus dem 19. Jahrhundert (1888) sind zwei Inseln verzeichnet, an jenem Ort, wo heute nur eine zu sehen ist. 
 
Die Recherchen führen Gian vom Stadtarchiv der Stadt Sursee zum Bundesamt für Umwelt, weiter zur Abteilung für Gewässer des Amts für Umwelt und Energie, zur Kantonsarchäologie Luzern und bis zu einem Lehrerkollegen von Gian. Die Antworten, welche er erhält sind divers, es scheint keine einheitliche Antwort zu geben. Da hört man von Seespiegelschwankungen, Pfahlbauten, die für eine Insel gehalten wurden und archäologischen Funden; aber der Reihe nach:
 
Beim Stadtarchiv Sursee kann man Gian nicht wirklich weiterhelfen. In der Antwort wird ihm gesagt, dass möglicherweise Schwankungen des Seewasserstandes für das Erscheinen respektive Verschwinden der zweiten Insel verantwortlich sind. Dies würde bedeuten, dass vor 1888 der Seespiegel so tief war, dass die zweite Insel noch sichtbar war, seither jedoch stets hoch genug, damit diese zweite Insel nicht mehr zum Vorschein kam. Es wir ihm geraten, sich an das Bundesamt für Umwelt zu wenden, da diese womöglich genauere Daten zum Wasserstand des Sempachersees aus jener Zeit hätten. Auch da kann ihm jedoch nicht weitergeholfen werden. Es wir in einer kurzen Antwort festgehalten, dass diese Frage nicht beantwortet werden kann und er sich doch an das Amt für Umwelt und Energie, Abteilung Gewässer oder an die Kantonsarchäologie wenden solle. Auch bei der Kantonsarchäologie vermutet man einen Zusammenhang mit dem Wasserspiegel. Schliesslich befragt Gian, einen Lehrerkollegen von ihm: Seine Antwort fällt folgendermassen aus:
 
"Meine Hypothese: Auch zu Zeiten Dufours gab es nur eine richtige Insel, aber die durch das Wasser schimmernden oder evtl. manchmal rausschauenden Pfahlbau-Resten hat man auf der Karte, die ja nicht genauer war als 1:100'000 und nur ein Einfarbendruck und nicht allzuviele verschiedene Signaturen kannte, diese einfach als Insel eingezeichnet. Wegen der Generalisierung dann halt auch viel zu gross. Später wurde man genauer und hat sie einfach noch als Pfahlbauten eingetragen und so angeschrieben. Und noch später wurden die Pfahlbau-Sachen wahrscheinlich zur Konservierung oder aus archäologischen Gründen rausgenommen und deshalb ist heutzutage dort gar nichts mehr eingezeichnet."
 
Und nun ihr, liebe Leser. Welche Antwort findet ihr plausibel? Was hat es auf sich mit den zwei Inseln? Gibt es noch andere Hypothesen? Schreibt uns eure Kommentare per Mail auf info@trechter.ch Wir freuen uns!
 
Alex meint:
«Diese Stelle beschreibt die Stelle neben der Gamma Insel. Diese Stelle wird „ s tote Insali“ genannt. Bei klarem Wasser erkennt man am Grund eine Steinanhäufung und wenn ich mich recht erinnere, war früher sogar ein Pfahl platziert an dem man sein Boot befestigen konnte....Meine Vermutung ist, dass es sich um eine zweite Insel handelte, die im Laufe der Zeit der Erosion zum Opfer gefallen ist. Wenn man die Gamma Insel betrachtet, fällt als erstes der Befestigungsring auf, der die Insel stabilisiert...ohne diesen wäre das Gammainsali sicher auch schon verschwunden....wer hat diesen gebaut und weshalb? Also, nicht nur Inselparadiese wie die Malediven oder Seychellen sind von der Klimaerwärmung bedroht!» ;-)
 

zurück zur Übersicht